Der Name des Terminaldienste-Sitzungsbrokerservers ist ungültig.

Microsoft.Windows.Server.2008.TerminalServicesRole.Service.TerminalServer.EventCollection.TSSessionBrokerClient1003 (Rule)

Knowledge Base article:

Lösungen

Dieser Fehler kann die folgenden Ursachen haben:

Es gibt ein Netzwerkkonnektivitätsproblem zwischen dem Terminalserver und dem Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver.

Es gibt ein Problem mit DNS.

Der Terminaldienste-Sitzungsbrokerdienst auf dem Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver wird nicht ausgeführt.

Für den Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver ist ein falscher Name oder eine falsche IP-Adresse aufgeführt.

Hinweis: Diese Bedingung kann auf ein nur temporäres Kommunikationsproblem hindeuten. Versuchen Sie deshalb zuerst, eine neue Verbindung mit einer vorhandenen Sitzung herzustellen. Wenn Sie in der Lage sind, eine neue Verbindung mit der vorhandenen Sitzung herzustellen, war die Kommunikation zwischen Terminalserver und Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver erfolgreich, und das temporäre Kommunikationsproblem ist bereits behoben. Wenn Sie keine neue Verbindung herstellen können, finden Sie in den folgenden Abschnitten weitere Informationen, mit denen Sie die Ursache des Problems bestimmen können.

Es gibt ein Netzwerkkonnektivitätsproblem zwischen dem Terminalserver und dem Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver.

Hinweis: Das folgende Verfahren beinhaltet die Verwendung des Pingbefehls für die Problembehandlung. Überprüfen Sie daher vor dem Ausführen dieser Schritte, ob die Firewall- oder IPsec (Internet Protocol security)-Einstellungen für das Netzwerk ICMP (Internet Control Message Protocol)-Datenverkehr zulassen. ICMP ist das TCP/IP-Protokoll, das vom Pingbefehl verwendet wird.

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Administratorgruppe sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So bestimmen Sie, ob ein Netzwerkverbindungsproblem zwischen dem Terminalserver und dem Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver vorhanden ist

Klicken Sie auf dem Terminalserver auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung ping IP-Adresse ein, wobei "IP-Adresse" für die IP-Adresse des Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver steht, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Wenn das Senden des Pingsignals erfolgreich war, empfangen Sie eine Antwort, die der folgenden ähnelt:

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59

Wenn Sie keinen erfolgreichen Ping zur IP-Adresse des Terminaldienste-Sitzungsbrokerservers durchführen können, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt "Identifizieren und Beheben von Netzwerkverbindungsproblemen" weiter unten.

Es gibt ein Problem mit DNS.

Hinweis: Das folgende Verfahren beinhaltet die Verwendung des Pingbefehls für die Problembehandlung. Überprüfen Sie daher vor dem Ausführen dieser Schritte, ob die Firewall- oder IPsec (Internet Protocol security)-Einstellungen für das Netzwerk ICMP (Internet Control Message Protocol)-Datenverkehr zulassen. ICMP ist das TCP/IP-Protokoll, das vom Pingbefehl verwendet wird.

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Administratorgruppe sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So bestimmen Sie, ob es ein DNS-Problem gibt

Klicken Sie auf dem Terminalserver auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung ping Server_FQDN ein, wobei "Server_FQDN" der vollqualifizierte Domänenname (FQDN, Fully Qualified Domain Name) des Terminaldienste-Sitzungsbrokerservers ist (z. B. server1.contoso.com), und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Wenn das Senden des Pingsignals erfolgreich war, empfangen Sie eine Antwort, die der folgenden ähnelt:

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59

Wenn Sie keinen erfolgreichen Ping zum FQDN des Terminaldienste-Sitzungsbrokerservers durchführen können, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt "Identifizieren und Beheben von DNS-Problemen" weiter unten.

Der Terminaldienste-Sitzungsbrokerdienst auf dem Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver wird nicht ausgeführt.

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Administratorgruppe sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So überprüfen Sie, ob der Terminaldienste-Sitzungsbrokerdienst ausgeführt wird

Öffnen Sie auf dem Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver das Dienste-Snap-In. Klicken Sie zum Öffnen des Dienste-Snap-Ins auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung, und klicken Sie dann auf Dienste.

Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Weiter.

Im Bereich Dienste in der Spalte Status für den Terminaldienste-Sitzungsbrokerdienst nicht Gestartet anzeigt wird, lesen Sie den Abschnitt "Starten des Terminaldienste-Sitzungsbrokerdiensts".

Für den Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver ist ein falscher Name oder eine falsche IP-Adresse aufgeführt.

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Administratorgruppe sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So ermitteln Sie, ob ein falscher Name oder eine falsche IP-Adresse für den Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver aufgeführt ist

Öffnen Sie auf dem Terminalserver Terminaldienstekonfiguration. Klicken Sie zum Öffnen von Terminaldienstekonfiguration auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Terminaldienste, und klicken Sie dann auf Terminaldienstekonfiguration.

Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Weiter.

Doppelklicken Sie unter Terminaldienste-Sitzungsbroker auf Farmmitglied im Terminaldienste-Sitzungsbroker.

Wenn auf der Registerkarte Terminaldienste-Sitzungsbroker unter Servername oder IP-Adresse des Terminaldienste-Sitzungsbrokers ein falscher Computername oder eine falsche IP-Adresse angegeben ist, lesen Sie den Abschnitt "Für den Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver ist ein falscher Name oder eine falsche IP-Adresse aufgeführt".

Identifizieren und Beheben von NetzwerkkonnektivitätsproblemenSuchen Sie zum Beheben dieses Problem nach eventuellen Netzwerkkonnektivitätsproblemen zwischen dem Terminalserver und dem Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver, und beheben Sie diese Probleme.

Hinweis: Die folgenden Verfahren umfassen die Verwendung des Pingbefehls für die Problembehandlung. Überprüfen Sie daher vor dem Ausführen dieser Schritte, ob die Firewall- oder IPsec (Internet Protocol security)-Einstellungen für das Netzwerk ICMP (Internet Control Message Protocol)-Datenverkehr zulassen. ICMP ist das TCP/IP-Protokoll, das vom Pingbefehl verwendet wird.

Zum Ausführen dieser Verfahren müssen Sie Mitglied der lokalen Administratorgruppe sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

Wenn Sie keinen erfolgreichen Ping zur IP-Adresse des Terminaldienste-Sitzungsbrokerservers durchführen können, weist dies auf ein mögliches Problem mit der Netzwerkverbindung, der Firewallkonfiguration oder der IPsec-Konfiguration hin.

Sie können folgende zusätzliche Problembehandlungsschritte ausführen, um die Ursache des Problems zu identifizieren:

Senden Sie ein Pingsignal an andere Computer im Netzwerk, um den Umfang des Netzwerkverbindungsproblems zu bestimmen.

Wenn Sie einen Ping zu anderen Servern im Netzwerk, aber nicht zum Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver durchführen können, versuchen Sie, auf einem anderen Computer einen Ping zum Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver durchzuführen. Wenn von keinem Computer ein erfolgreicher Ping zum Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver möglich ist, stellen Sie zuerst sicher, dass der Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver ausgeführt wird. Wenn der Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver ausgeführt wird, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver.

Überprüfen Sie die TCP/IP-Einstellungen auf dem lokalen Computer, indem Sie wie folgt vorgehen:

Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung ipconfig /all ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Stellen Sie sicher, dass die aufgeführten Informationen ordnungsgemäß sind.

Geben Sie ping localhost ein, um zu überprüfen, ob auf dem lokalen Computer TCP/IP installiert und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Wenn das Pingsignal nicht erfolgreich gesendet wurde, ist möglicherweise ein fehlerhafter TCP/IP-Stack oder ein Problem mit dem Netzwerkadapter vorhanden.

Geben Sie ping IP-Adresse ein, wobei "IP-Adresse" die dem Computer zugewiesene IP-Adresse ist. Wenn Sie ein Pingsignal an die localhost-Adresse, jedoch nicht an die lokale Adresse senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit der Routingtabelle oder dem Treiber des Netzwerkadapters vor.

Geben Sie ping DNS-Server ein, wobei "DNS-Server" die dem DNS-Server zugewiesene IP-Adresse ist. Wenn im Netzwerk mehrere DNS-Server vorhanden sind, sollten Sie an jeden DNS-Server ein Pingsignal senden. Wenn Sie kein Pingsignal an die DNS-Server senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit den DNS-Servern oder mit dem Netzwerk zwischen dem Computer und den DNS-Servern vor.

Wenn sich der Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver in einem anderen Subnetz befindet, versuchen Sie, einen Ping zum Standardgateway durchzuführen. Wenn Sie kein Pingsignal an das Standardgateway senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Netzwerkadapter, dem Router- oder Gatewaygerät, den Kabeln oder anderer Verbindungshardware vor.

Überprüfen Sie im Geräte-Manager den Status des Netzwerkadapters. Klicken Sie zum Öffnen des Geräte-Managers auf Start und auf Ausführen, geben Sie devmgmt.msc ein, und klicken Sie dann auf OK.

Überprüfen Sie die Statusleuchten für die Netzwerkverbindung am Computer und am Hub oder Router. Überprüfen Sie die Netzwerkkabel.

Überprüfen Sie die Firewalleinstellungen mit dem Snap-In Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit.

Überprüfen Sie die IPsec-Einstellungen mit dem Snap-In IP-Sicherheitsrichtlinienverwaltung.

Identifizieren und Beheben von DNS-ProblemenSuchen Sie zum Beheben dieses Problems nach möglichen Problemen im Zusammenhang mit DNS, und beheben Sie gefundenen Probleme.

Hinweis: Wenn Sie keinen Ping zum FQDN des Terminaldienste-Sitzungsbrokerservers durchführen können, weist dies auf ein DNS-Problem hin.

So bestimmen Sie, ob DNS-Server konfiguriert sind und ob auf sie zugegriffen werden kann

Klicken Sie auf dem Terminalserver auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung ipconfig /all ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Stellen Sie sicher, dass in den Ergebnissen DNS-Server aufgeführt werden und dass die IP-Adressen der DNS-Server ordnungsgemäß sind.

Senden Sie ein Pingsignal an die aufgelisteten DNS-Server, um zu bestimmen, ob auf sie zugegriffen werden kann.

Wenn Sie keinen Ping zum DNS-Server durchführen können, stellen Sie sicher, dass der DNS-Server ausgeführt wird. Sie können die Konnektivität auch auf anderen Computern im Netzwerk überprüfen, um das Problem einzugrenzen. Wenn der DNS-Server auf Pinganforderungen der IP-Adresse reagiert, jedoch Hostnamen nicht auflöst, stellen Sie sicher, dass der DNS-Serverdienst auf dem DNS-Server ausgeführt wird.

Allgemeine Informationen über das Identifizieren und Beheben von DNS-Problemen unter Windows Server 2008 finden Sie unter dem Thema zur DNS-Problembehandlung (möglicherweise in englischer Sprache). Allgemeine Informationen zur Problembehandlung für DNS unter Window Server 2003 finden Sie auf der Microsoft-Website unter dem Thema zur DNS-Problembehandlung (möglicherweise in englischer Sprache).

Element properties:

TargetMicrosoft.Windows.Server.2008.TerminalServicesRole.Service.TerminalServer
CategoryCustom
EnabledTrue
Event_ID1003
Event SourceMicrosoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Client
Alert GenerateTrue
Alert SeverityError
Alert PriorityNormal
RemotableTrue
Alert Message
Der Name des Terminaldienste-Sitzungsbrokerservers ist ungültig.
{0}
Event LogSystem

Member Modules:

ID Module Type TypeId RunAs 
DS DataSource Microsoft.Windows.EventProvider Default
Alert WriteAction System.Health.GenerateAlert Default

Source Code:

<Rule ID="Microsoft.Windows.Server.2008.TerminalServicesRole.Service.TerminalServer.EventCollection.TSSessionBrokerClient1003" Enabled="onStandardMonitoring" Target="Microsoft.Windows.Server.2008.TerminalServicesRole.Service.TerminalServer" ConfirmDelivery="true" Remotable="true" Priority="Normal" DiscardLevel="100">
<Category>Custom</Category>
<DataSources>
<DataSource ID="DS" TypeID="Windows!Microsoft.Windows.EventProvider">
<ComputerName>$Target/Host/Host/Property[Type="Windows!Microsoft.Windows.Computer"]/NetworkName$</ComputerName>
<LogName>System</LogName>
<Expression>
<And>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">1003</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="String">PublisherName</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="String">Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Client</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
</And>
</Expression>
</DataSource>
</DataSources>
<WriteActions>
<WriteAction ID="Alert" TypeID="SystemHealth!System.Health.GenerateAlert">
<Priority>1</Priority>
<Severity>2</Severity>
<AlertName/>
<AlertDescription/>
<AlertOwner/>
<AlertMessageId>$MPElement[Name="Microsoft.Windows.Server.2008.TerminalServicesRole.Service.TerminalServer.EventCollection.TSSessionBrokerClient1003.AlertMessage"]$</AlertMessageId>
<AlertParameters>
<AlertParameter1>$Data/EventDescription$</AlertParameter1>
</AlertParameters>
<Suppression>
<SuppressionValue>$Data/LoggingComputer$</SuppressionValue>
</Suppression>
<Custom1/>
<Custom2/>
<Custom3/>
<Custom4/>
<Custom5/>
<Custom6/>
<Custom7/>
<Custom8/>
<Custom9/>
<Custom10/>
</WriteAction>
</WriteActions>
</Rule>