Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste (RDS-CAL) - Verfügbarkeit

Microsoft.Windows.Server.RemoteDesktopServices.2008R2.NewUnitMonitor_14 (UnitMonitor)

Dieses Objekt überwacht die Verfügbarkeit der Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste.

Knowledge Base article:

Zusammenfassung

Wenn ein Client – entweder ein Benutzer oder ein Gerät – eine Verbindung mit einem Remotedesktop-Sitzungshostserver herstellt, ermittelt der RD-Sitzungshostserver, ob eine Clientzugriffslizenz für Remotedesktopdienste (RDS-CAL) erforderlich ist. Der RD-Sitzungshostserver fordert anschließend im Namen des Clients, der eine Verbindung zum RD-Sitzungshostserver herstellen möchte, eine RDS-CAL von einem Remotedesktop-Lizenzserver an. Wenn eine geeignete RDS-CAL auf einem Lizenzserver verfügbar ist, wird die RDS-CAL an den Client ausgegeben, und der Client kann eine Verbindung mit dem RD-Sitzungshostserver herstellen.

RDS-CALs werden mit dem Remotedesktoplizenzierungs-Manager auf einem Lizenzserver installiert.

Lösungen

Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie die Ereignis-ID, und zeigen Sie die Problembehandlungsinformationen für dieses Ereignis in den nachstehenden Abschnitten an.

Lösungsschritte für die folgenden Ereignis-IDs: 7, 15

Um dieses Problem zu beheben, geben Sie ggf. zusätzlichen Arbeitsspeicher auf dem Remotedesktop-Lizenzserver frei. Wenn das Problem weiterhin auftritt, überprüfen Sie die Firewalleinstellungen. Wenn die Firewalleinstellungen ordnungsgemäß konfiguriert sind und das Problem weiterhin auftritt, identifizieren und beheben Sie eventuelle Netzwerkverbindungsprobleme.

Informationen zum Ausführen dieser Aufgaben finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Freigeben von zusätzlichem Arbeitsspeicher

Sie können zusätzlichen Arbeitsspeicher auf dem Lizenzserver freigeben, indem Sie feststellen, ob Programme oder Prozesse auf dem Lizenzserver ausgeführt werden, die geschlossen werden können. Verwenden Sie den Task-Manager, um zu ermitteln, welche Prozesse den meisten Arbeitsspeicher nutzen, und um diese Prozesse zu beenden.

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So geben Sie Arbeitsspeicher auf dem Lizenzserver frei

1. Klicken Sie auf dem Lizenzserver mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Taskleiste, und klicken Sie dann auf Task-Manager starten.

2. Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesse.

3. Stellen Sie sicher, dass die Spalten Benutzername und Arbeitsspeicher (privater Arbeitssatz) angezeigt werden. Wenn diese Spalten nicht angezeigt werden, klicken Sie im Menü Ansicht auf Spalten auswählen, aktivieren Sie die Kontrollkästchen Benutzername und Arbeitsspeicher (privater Arbeitssatz), und klicken Sie dann auf OK.

4. Aktivieren Sie am unteren Rand der Registerkarte das Kontrollkästchen Prozesse aller Benutzer anzeigen.

5. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

6. Um die Prozesse nach Speicherauslastung zu sortieren, klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Arbeitsspeicher (privater Arbeitssatz).

7. Prüfen Sie, ob einer der speicherintensiven Prozesse beendet werden kann.

8. Klicken Sie zum Beenden eines Prozesses auf den Prozessnamen, und klicken Sie dann auf Prozess beenden.

9. Klicken Sie auf Prozess beenden, um zu bestätigen, dass Sie den Prozess beenden möchten.

Wenn Sie keinen Arbeitsspeicher mit dem Task-Manager freigeben können, oder wenn das Problem nach der Freigabe von Arbeitsspeicher weiterhin auftritt, starten Sie den Lizenzserver neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie dem Lizenzserver weiteren Arbeitsspeicher hinzufügen.

Überprüfen von Firewalleinstellungen

Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie die Firewalleinstellungen, um sicherzustellen, dass die RPC-Kommunikation zwischen dem Remotedesktop-Lizenzserver und anderen Lizenzservern nicht blockiert wird. Wenn die Firewalleinstellungen ordnungsgemäß konfiguriert sind und das Problem weiterhin auftritt, identifizieren und beheben Sie eventuelle Netzwerkverbindungsprobleme.

Hinweis: Lizenzserver verwalten Informationen zum Standort anderer Lizenzserver, auf die zugegriffen werden kann, sowie Informationen dazu, ob diese Lizenzserver über Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste (RDS-CALs) verfügen. In bestimmten Fällen benachrichtigen Lizenzserver einander, wenn ihren Datenbanken RDS-CALs hinzugefügt werden oder sie über keine auszugebenden RDS-CALs mehr verfügen. Für Benachrichtigungen zwischen den Lizenzservern muss eine Internetverbindung zwischen ihnen vorhanden sein.

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So überprüfen Sie die Firewalleinstellungen

1. Klicken Sie auf dem Lizenzserver auf Start und dann auf Systemsteuerung.

2. Klicken Sie auf Sicherheit, auf Windows-Firewall und dann auf Einstellungen ändern.

3. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

4. Klicken Sie im Dialogfeld Windows-Firewalleinstellungen auf die Registerkarte Ausnahmen.

5. Stellen Sie sicher, dass unter Programm oder Port das Kontrollkästchen Remotedesktop-Lizenzierungsserver aktiviert ist. Wenn das Kontrollkästchen Remotedesktop-Lizenzierungsserver nicht aktiviert ist, aktivieren Sie es, und klicken Sie dann auf OK.

6. Klicken Sie auf den weiteren Lizenzservern auf Start und dann auf Systemsteuerung.

7. Klicken Sie auf Sicherheit und dann auf Windows-Firewall.

8. Klicken Sie auf Einstellungen ändern und dann im Dialogfeld Windows-Firewalleinstellungen auf die Registerkarte Ausnahmen.

9. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

10. Stellen Sie sicher, dass unter Programm oder Port das Kontrollkästchen Remotedesktop-Lizenzierungsserver aktiviert ist. Wenn das Kontrollkästchen Remotedesktop-Lizenzierungsserver nicht aktiviert ist, aktivieren Sie es, und klicken Sie dann auf OK.

Hinweis: Ausführliche Informationen zu den Einstellungen der Windows-Firewall finden Sie im Snap-In "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit".

Identifizieren und Beheben von Netzwerkverbindungsproblemen

Um Netzwerkverbindungsprobleme zwischen dem Lizenzserver und anderen Lizenzservern zu identifizieren und zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:

Informationen zum Ausführen dieser Aufgaben finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Hinweis: Die folgenden Verfahren umfassen die Verwendung des Pingbefehls für die Problembehandlung. Überprüfen Sie daher vor dem Ausführen dieser Schritte, ob die Firewall- oder IPsec-Einstellungen (Internet Protocol Security) für das Netzwerk ICMP-Datenverkehr (Internet Control Message Protocol) zulassen. ICMP ist das TCP/IP-Protokoll, das vom Pingbefehl verwendet wird.

Zum Ausführen dieser Verfahren müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

Feststellen eines Netzwerkverbindungsproblems

So stellen Sie fest, ob ein Netzwerkverbindungsproblem zwischen dem Lizenzserver und den anderen Lizenzservern vorliegt

1. Klicken Sie auf dem Lizenzserver auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.

2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ping Server_FQDN ein, wobei "Server_FQDN" für den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN, Fully Qualified Domain Name) eines anderen Lizenzservers (z. B. server1.contoso.com) steht, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Wenn das Senden des Pingsignals erfolgreich war, empfangen Sie eine Antwort, die der folgenden ähnelt:

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59

3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ping IP-Adresse ein, wobei "IP-Adresse" für die IP-Adresse eines anderen Lizenzservers steht, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Wenn Sie über die IP-Adresse, jedoch nicht über den FQDN ein Pingsignal an einen anderen Lizenzserver senden können, liegt möglicherweise ein Problem bei der Auflösung des DNS-Hostnamens vor.

Wenn Sie über die IP-Adresse kein Pingsignal an einen anderen Lizenzserver senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit der Netzwerkverbindung, der Firewallkonfiguration oder der IPsec-Konfiguration vor.

Ausführen zusätzlicher Schritte zur Problembehandlung

Sie können folgende zusätzliche Schritte zur Problembehandlung ausführen, um die Ursache des Problems zu ermitteln:

1. Überprüfen Sie die TCP/IP-Einstellungen auf dem lokalen Computer, indem Sie wie folgt vorgehen:

2. Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.

3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ipconfig /all ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Stellen Sie sicher, dass die aufgeführten Informationen richtig sind.

4. Geben Sie ping localhost ein, um zu überprüfen, ob auf dem lokalen Computer TCP/IP installiert und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Wenn das Pingsignal nicht erfolgreich gesendet wurde, liegt möglicherweise ein fehlerhafter TCP/IP-Stack oder ein Problem mit dem Netzwerkadapter vor.

5. Geben Sie ping IP-Adresse ein, wobei "IP-Adresse" für die dem Computer zugewiesene IP-Adresse steht. Wenn Sie ein Pingsignal an die localhost-Adresse, jedoch nicht an die lokale Adresse senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit der Routingtabelle oder dem Treiber des Netzwerkadapters vor.

6. Geben Sie ping DNS-Server ein, wobei "DNS-Server" für die dem DNS-Server zugewiesene IP-Adresse steht. Wenn im Netzwerk mehrere DNS-Server vorhanden sind, sollten Sie an jeden DNS-Server ein Pingsignal senden. Wenn Sie kein Pingsignal an die DNS-Server senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit den DNS-Servern oder mit dem Netzwerk zwischen dem Computer und den DNS-Servern vor.

Lösungsschritte für die folgende Ereignis-ID: 21

Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie sicherstellen, dass der auf dem Remotedesktop-Sitzungshostserver (RD-Sitzungshost) konfigurierte Remotedesktop-Lizenzierungsmodus mit dem Typ der Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste (RDS-CALs) übereinstimmt, die auf dem Remotedesktop-Lizenzserver installiert sind. Wenn der Lizenzierungsmodus auf dem RD-Sitzungshostserver mit dem Typ der auf dem Lizenzserver installierten RDS-CALs übereinstimmt, installieren Sie weitere RDS-CALs dieses Typs auf dem Lizenzserver.

Überprüfen des Typs der auf dem Lizenzserver installierten RDS-CALs

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So überprüfen Sie den Typ der auf dem Lizenzserver installierten RDS-CALs

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Remotedesktoplizenzierungs-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Remotedesktoplizenzierungs-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Remotedesktoplizenzierungs-Manager.

2. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

3. Erweitern Sie im linken Bereich Alle Server, und klicken Sie dann auf den Lizenzserver. Im rechten Bereich werden Typ, Version und Anzahl der auf dem Lizenzserver installierten RDS-CALs aufgeführt.

Überprüfen des Lizenzierungsmodus auf dem RD-Sitzungshostserver

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So überprüfen Sie den Lizenzierungsmodus des RD-Sitzungshostservers

1. Öffnen Sie auf dem RD-Sitzungshostserver die Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts. Klicken Sie zum Öffnen der Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts.

2. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

3. Doppelklicken Sie unter Lizenzierung auf Remotedesktop-Lizenzierungsmodus.

4. Der ausgewählte Lizenzierungsmodus (Pro Gerät oder Pro Benutzer) sollte mit dem Typ der auf dem RD-Sitzungshostserver installierten RDS-CALs übereinstimmen.

5. Wenn der Lizenzierungsmodus falsch konfiguriert ist, wählen Sie den entsprechenden Lizenzierungsmodus aus, und klicken Sie dann auf OK.

Hinweis: Sie können den Remotedesktop-Lizenzierungsmodus für einen RD-Sitzungshostserver auch mithilfe von Gruppenrichtlinien festlegen.

6. Um den Remotedesktop-Lizenzierungsmodus für einen RD-Sitzungshostserver mithilfe von Gruppenrichtlinien anzugeben, aktivieren Sie die Gruppenrichtlinieneinstellung Remotedesktop-Lizenzmodus festlegen. Diese Gruppenrichtlinieneinstellung befindet sich in Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Remotedesktopdienste\Remotedesktop-Sitzungshost\Lizenzierung. Beachten Sie, dass die Gruppenrichtlinieneinstellung Vorrang vor der Einstellung hat, die in der Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts festgelegt wurde.

Um die Gruppenrichtlinieneinstellung in den Active Directory-Domänendiensten (AD DS) zu konfigurieren, verwenden Sie die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC). Um die Gruppenrichtlinieneinstellung lokal auf einem RD-Sitzungshostserver zu konfigurieren, verwenden Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Gruppenrichtlinieneinstellungen finden Sie in der Technischen Bibliothek zu Windows Server 2008 R2 in der Hilfe zum Editor für lokale Gruppenrichtlinien ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=143317) oder in der Hilfe zur Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=143867).

Installieren von RDS-CALs auf dem Lizenzserver

Hinweis: Für die automatische RDS-CAL-Installation ist eine Internetverbindung für den Computer erforderlich, auf dem das Tool Remotedesktoplizenzierungs-Manager ausgeführt wird. Für den Lizenzserver selbst ist keine Internetverbindung erforderlich. Bei dieser Methode wird die Verbindung mit dem Microsoft Clearinghouse über TCP/IP (TCP-Port 443) hergestellt. Sie können RDS-CALs auch mit einem Webbrowser oder per Telefon auf dem Lizenzserver installieren. Weitere Informationen zu diesen Installationsmethoden finden Sie im Abschnitt "Installieren von Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste" in der Hilfe zum Remotedesktoplizenzierungs-Manager der Technischen Bibliothek zu Windows Server 2008 R2 ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=177605).

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So führen Sie eine automatische Installation der RDS-CALs durch

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Remotedesktoplizenzierungs-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Remotedesktoplizenzierungs-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Remotedesktoplizenzierungs-Manager.

2. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

3. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsmethode für den Remotedesktop-Lizenzserver auf Automatische Verbindung (empfohlen) festgelegt ist. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Lizenzserver, auf dem Sie die RDS-CALs installieren möchten, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Ändern Sie auf der Registerkarte Verbindungsmethode ggf. die Verbindungsmethode, und klicken Sie dann auf OK.

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lizenzserver, auf dem Sie die RDS-CALs installieren möchten, und klicken Sie dann auf Lizenzen installieren. Der Lizenzinstallations-Assistent wird gestartet.

5. Klicken Sie auf Weiter.

6. Wählen Sie auf der Seite Lizenzprogramm das Programm aus, über das Sie die RDS-CALs erworben haben, und klicken Sie dann auf Weiter.

7. Die Informationen, die Sie auf dieser Seite angeben müssen, hängen von dem Lizenzprogramm ab, das Sie auf der vorherigen Seite des Assistenten ausgewählt haben. In den meisten Fällen müssen Sie einen Lizenzcode oder eine Vertragsnummer angeben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die Sie beim Erwerb der RDS-CALs erhalten haben.

8. Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Weiter.

9. Wählen Sie auf der Seite Produktversion und Lizenztyp auf Grundlage des RDS-CAL-Kaufvertrags die Produktversion, den Lizenztyp und die Anzahl der RDS-CALs für die Umgebung aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

10. Es wird automatisch eine Verbindung mit dem Microsoft Clearinghouse hergestellt, das die Anforderung verarbeitet. Die RDS-CALs werden dann automatisch auf dem Lizenzserver installiert.

11. Klicken Sie zum Abschließen des Vorgangs auf Fertig stellen. Der Lizenzserver kann jetzt RDS-CALs an Clients ausgeben, die eine Verbindung mit einem Remotedesktop-Sitzungshostserver herstellen.

Lösungsschritte für die folgenden Ereignis-IDs: 20, 22

Erwerben und installieren von RDS-CALs auf dem Lizenzserver

Um dieses Problem zu beheben, erwerben und installieren Sie den geeigneten Typ von Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste (RDS-CALs) auf dem Remotedesktop-Lizenzserver. Weitere Informationen zu RDS-CALs finden Sie unter "Clientzugriffsrichtlinien für Remotedesktopdienste (RDS-CALs)" in der Hilfe zum Remotedesktoplizenzierungs-Manager der Technischen Bibliothek zu Windows Server 2008 R2 ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=177732).

Wichtig: Der auf einem Remotedesktop-Sitzungshostserver konfigurierte Remotedesktop-Lizenzierungsmodus muss mit dem Typ der RDS-CALs übereinstimmen, die auf dem Lizenzserver verfügbar sind.

Erwerben von RDS-CALs

Um RDS-CALs zu erwerben, führen Sie je nach Land oder Region eine der folgenden Aktionen aus:

Installieren von RDS-CALs auf dem Lizenzserver

Hinweis: Für die automatische RDS-CAL-Installation ist eine Internetverbindung für den Computer erforderlich, auf dem das Tool Remotedesktoplizenzierungs-Manager ausgeführt wird. Für den Lizenzserver selbst ist keine Internetverbindung erforderlich. Bei dieser Methode wird die Verbindung mit dem Microsoft Clearinghouse über TCP/IP (TCP-Port 443) hergestellt. Sie können RDS-CALs auch mit einem Webbrowser oder per Telefon auf dem Lizenzserver installieren. Weitere Informationen zu diesen Installationsmethoden finden Sie im Abschnitt "Installieren von Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste" in der Hilfe zum Remotedesktoplizenzierungs-Manager der Technischen Bibliothek zu Windows Server 2008 R2 ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=177605).

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So führen Sie eine automatische Installation der RDS-CALs durch

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Remotedesktoplizenzierungs-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Remotedesktoplizenzierungs-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Remotedesktoplizenzierungs-Manager.

2. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

3. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsmethode für den Remotedesktop-Lizenzserver auf Automatische Verbindung (empfohlen) festgelegt ist. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Lizenzserver, auf dem Sie die RDS-CALs installieren möchten, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Ändern Sie auf der Registerkarte Verbindungsmethode ggf. die Verbindungsmethode, und klicken Sie dann auf OK.

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lizenzserver, auf dem Sie die RDS-CALs installieren möchten, und klicken Sie dann auf Lizenzen installieren. Der Lizenzinstallations-Assistent wird gestartet.

5. Klicken Sie auf Weiter.

6. Wählen Sie auf der Seite Lizenzprogramm das Programm aus, über das Sie die RDS-CALs erworben haben, und klicken Sie dann auf Weiter.

7. Die Informationen, die Sie auf dieser Seite angeben müssen, hängen von dem Lizenzprogramm ab, das Sie auf der vorherigen Seite des Assistenten ausgewählt haben. In den meisten Fällen müssen Sie einen Lizenzcode oder eine Vertragsnummer angeben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die Sie beim Erwerb der RDS-CALs erhalten haben.

8. Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Weiter.

9. Wählen Sie auf der Seite Produktversion und Lizenztyp auf Grundlage des RDS-CAL-Kaufvertrags die Produktversion, den Lizenztyp und die Anzahl der RDS-CALs für die Umgebung aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

10. Es wird automatisch eine Verbindung mit dem Microsoft Clearinghouse hergestellt, das die Anforderung verarbeitet. Die RDS-CALs werden dann automatisch auf dem Lizenzserver installiert.

11. Klicken Sie zum Abschließen des Vorgangs auf Fertig stellen. Der Lizenzserver kann jetzt RDS-CALs an Clients ausgeben, die eine Verbindung mit einem RD-Sitzungshostserver herstellen.

Lösungsschritte für die folgenden Ereignis-IDs: 12, 38

Gehen Sie wie folgt vor, um dieses Problem zu beheben:

Informationen zum Ausführen dieser Aufgaben finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Erstellen einer Sicherungskopie des RD-Lizenzierungsdatenbankordners

Bevor Sie den Rollendienst "Remotedesktoplizenzierung" vom Computer entfernen, erstellen Sie eine Sicherungskopie des Ordners, der die RD-Lizenzierungsdatenbank enthält. Dies empfiehlt sich als Standardverfahren, und eine Sicherung kann hilfreich sein, wenn Sie sich zum Beheben des Problems an den Kundensupport von Microsoft wenden müssen. Wenn Sie einen Lizenzserver sichern, sichern Sie sowohl die Systemstatusdaten als auch den Ordner, in dem die RD-Lizenzierungsdatenbank installiert ist. So wird sichergestellt, dass Daten sowohl in der Registrierung als auch in der RD-Lizenzierungsdatenbank gesichert werden.

Standardmäßig befindet sich die RD-Lizenzierungsdatenbank im Ordner "%systemroot%\system32\lserver" (hierbei steht "%systemroot%" für den Ordner, in dem das Betriebssystem installiert ist, standardmäßig "C:\Windows").

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So überprüfen Sie den Speicherort der RD-Lizenzierungsdatenbank

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Remotedesktoplizenzierungs-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Remotedesktoplizenzierungs-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Remotedesktoplizenzierungs-Manager.

2. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

3. Klicken Sie im linken Bereich auf Alle Server, klicken Sie auf den Namen des Lizenzservers und dann im Menü Aktion auf Konfiguration prüfen.

4. Der Speicherort der Datenbank wird am oberen Rand des Dialogfelds Konfiguration angegeben.

Deinstallieren (Entfernen) des Rollendiensts "Remotedesktoplizenzierung"

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So deinstallieren (entfernen) Sie den Rollendienst "Remotedesktoplizenzierung"

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Server-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Server-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung, und klicken Sie dann auf Server-Manager.

2. Erweitern Sie im linken Bereich den Knoten Rollen, und klicken Sie dann auf Remotedesktopdienste.

3. Klicken Sie unter Rollendienste auf Rollendienste entfernen.

4. Deaktivieren Sie auf der Seite Rollendienste auswählen das Kontrollkästchen Remotedesktoplizenzierung, und klicken Sie dann auf Weiter.

5. Klicken Sie auf der Seite Entfernungsauswahl bestätigen auf Entfernen.

6. Auf der Seite Entfernungsstatus wird der Status des Entfernungsvorgangs angegeben.

7. Auf der Seite Entfernungsergebnisse werden Sie aufgefordert, den Server neu zu starten, um den Entfernungsvorgang abzuschließen. Klicken Sie auf Schließen, und klicken Sie dann auf Ja, um den Server neu zu starten.

8. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass zurzeit noch andere Programme ausgeführt werden, führen Sie einen der folgenden beiden Schritte aus:

9. Um die Programme manuell zu schließen und den Server später neu zu starten, klicken Sie auf Abbrechen.

10. Um die Programme automatisch zu schließen und den Server neu zu starten, klicken Sie auf Jetzt neu starten.

11. Nachdem der Server neu gestartet wurde und Sie sich mit demselben Benutzerkonto am Computer angemeldet haben, werden die verbleibenden Schritte des Entfernungsvorgangs automatisch abgeschlossen. Wenn die Seite Entfernungsergebnisse angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Remotedesktoplizenzierung erfolgreich entfernt wurde, und klicken Sie dann auf Schließen.

Installieren (Hinzufügen) des Rollendiensts "Remotedesktoplizenzierung"

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So installieren Sie den Rollendienst "Remotedesktoplizenzierung" (fügen ihn hinzu)

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Server-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Server-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung, und klicken Sie dann auf Server-Manager.

2. Klicken Sie unter Rollenübersicht auf Rollen hinzufügen.

3. Klicken Sie im Assistenten Rollen hinzufügen auf der Seite Vorbereitung auf Weiter.

4. Aktivieren Sie auf der Seite Serverrollen auswählen unter Rollen das Kontrollkästchen Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Weiter.

5. Klicken Sie auf der Seite Remotedesktopdienste auf Weiter.

6. Aktivieren Sie auf der Seite Rollendienste auswählen das Kontrollkästchen Remotedesktoplizenzierung, und klicken Sie dann auf Weiter.

7. Geben Sie auf der Seite Konfigurieren des Suchbereichs für Remotedesktoplizenzierung den Suchbereich für den Lizenzserver an.

Sie können auf der Seite Konfigurieren des Suchbereichs für Remotedesktoplizenzierung auch den Speicherort der RD-Lizenzierungsdatenbank angeben. Wenn Sie einen anderen Speicherort der Datenbank als den Standardspeicherort angeben möchten, klicken Sie auf Durchsuchen. Beachten Sie, dass der Datenbankspeicherort ein lokaler Ordner auf dem Computer sein muss, auf dem der Rollendienst "Remotedesktopdienste" installiert wird.

8. Klicken Sie auf Weiter. Stellen Sie auf der Seite Installationsauswahl bestätigen sicher, dass der Rollendienst Remotedesktoplizenzierung installiert wird, und klicken Sie auf Installieren.

9. Auf der Seite Installationsstatus wird der Installationsstatus angegeben.

10. Überprüfen Sie auf der Seite Installationsergebnisse, ob die Installation des Rollendiensts Remotedesktoplizenzierung erfolgreich ausgeführt wurde, und klicken Sie dann auf Schließen.

Weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwalten des Rollendiensts "Remotedesktoplizenzierung" finden Sie in der Hilfe zum Remotedesktoplizenzierungs-Manager der Technischen Bibliothek zu Windows Server 2008 R2 ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=144380).

Lösungsschritte für die folgende Ereignis-ID: 26

Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie per Telefon die Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste (RDS-CALs) auf dem Remotedesktop-Lizenzserver neu. Wenn Sie sich telefonisch an das Microsoft Clearinghouse wenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenzerwerbsinformationen zur Hand haben.

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So installieren Sie RDS-CALs per Telefon neu

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Remotedesktoplizenzierungs-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Remotedesktoplizenzierungs-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Remotedesktoplizenzierungs-Manager.

2. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

3. Klicken Sie im linken Bereich auf Alle Server, klicken Sie auf den Namen des Lizenzservers und dann im Menü Ansicht auf Eigenschaften.

4. Wählen Sie auf der Registerkarte Verbindungsmethode in der Liste Verbindungsmethode den Eintrag Telefon aus.

5. Wählen Sie in der Liste Land oder Region auswählen den entsprechenden Eintrag für Land-/Region aus.

6. Klicken Sie auf OK, um das Eigenschaftendialogfeld zu schließen.

7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lizenzserver, und klicken Sie dann auf Lizenzen installieren.

8. Klicken Sie auf Weiter.

9. Verwenden Sie auf der Seite Schlüsselpaket für die Clientlizenz anfordern die angezeigte Telefonnummer, um sich telefonisch an das Microsoft Clearinghouse zu wenden, und teilen Sie dem Kundendienst die ID des Remotedesktop-Lizenzservers sowie die erforderlichen Informationen für das Lizenzierungsprogramm mit, über das Sie die RDS-CALs erworben haben. Der Kundendienst verarbeitet dann Ihre Anforderung für die Installation von RDS-CALs und teilt Ihnen eine eindeutige ID für die RDS-CALs mit. Diese eindeutige ID wird als Lizenzschlüsselpaket-ID bezeichnet.

Wichtig: Bewahren Sie eine Kopie der Lizenzschlüsselpaket-ID auf. Wenn Sie über diese Information verfügen, erleichtert das die Kommunikation mit Microsoft Clearinghouse, falls Sie einmal Hilfe bei der Wiederherstellung von RDS-CALs benötigen.

10. Geben Sie im Lizenzinstallations-Assistenten auf der Seite Schlüsselpaket für die Clientlizenz anfordern die vom Kundendienst angegebene Lizenzschlüsselpaket-ID in die angezeigten Felder ein, und klicken Sie dann auf Weiter. Die RDS-CALs werden auf dem Lizenzserver installiert.

11. Klicken Sie zum Abschließen des Vorgangs auf Fertig stellen. Der Lizenzserver kann jetzt RDS-CALs an Clients ausgeben, die eine Verbindung mit einem Remotedesktop-Sitzungshostserver herstellen.

Lösungsschritte für die folgenden Ereignis-IDs: 56, 57, 58

Installieren der RDS-CALS auf dem Lizenzserver per Telefon

Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie per Telefon die Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste (RDS-CALs) auf dem Remotedesktop-Lizenzserver. Wenn Sie sich telefonisch an das Microsoft Clearinghouse wenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenzerwerbsinformationen zur Hand haben.

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So installieren Sie RDS-CALs per Telefon

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Remotedesktoplizenzierungs-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Remotedesktoplizenzierungs-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Remotedesktoplizenzierungs-Manager.

2. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

3. Klicken Sie im linken Bereich auf Alle Server, klicken Sie auf den Namen des Lizenzservers und dann im Menü Ansicht auf Eigenschaften.

4. Wählen Sie auf der Registerkarte Verbindungsmethode in der Liste Verbindungsmethode den Eintrag Telefon aus.

5. Wählen Sie in der Liste Land oder Region auswählen den entsprechenden Eintrag für Land-/Region aus.

6. Klicken Sie auf OK, um das Eigenschaftendialogfeld zu schließen.

7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lizenzserver, und klicken Sie dann auf Lizenzen installieren.

8. Klicken Sie auf Weiter.

9. Verwenden Sie auf der Seite Schlüsselpaket für die Clientlizenz anfordern die angezeigte Telefonnummer, um sich telefonisch an das Microsoft Clearinghouse zu wenden, und teilen Sie dem Kundendienst die ID des Remotedesktop-Lizenzservers sowie die erforderlichen Informationen für das Lizenzierungsprogramm mit, über das Sie die RDS-CALs erworben haben. Der Kundendienst verarbeitet dann Ihre Anforderung für die Installation von RDS-CALs und teilt Ihnen eine eindeutige ID für die RDS-CALs mit. Diese eindeutige ID wird als Lizenzschlüsselpaket-ID bezeichnet.

Wichtig: Bewahren Sie eine Kopie der Lizenzschlüsselpaket-ID auf. Wenn Sie über diese Information verfügen, erleichtert das die Kommunikation mit Microsoft Clearinghouse, falls Sie einmal Hilfe bei der Wiederherstellung von RDS-CALs benötigen.

10. Geben Sie im Lizenzinstallations-Assistenten auf der Seite Schlüsselpaket für die Clientlizenz anfordern die vom Kundendienst angegebene Lizenzschlüsselpaket-ID in die angezeigten Felder ein, und klicken Sie dann auf Weiter. Die RDS-CALs werden auf dem Lizenzserver installiert.

11. Klicken Sie zum Abschließen des Vorgangs auf Fertig stellen. Der Lizenzserver kann jetzt RDS-CALs an Clients ausgeben, die eine Verbindung mit einem Remotedesktop-Sitzungshostserver herstellen.

Lösungsschritte für die folgende Ereignis-ID: 14

Überprüfen der Firewalleinstellungen, Beheben eventuell vorhandener Netzwerkverbindungsprobleme, bei Bedarf Wiederherstellen der RD-Lizenzierungsdatenbank

Überprüfen Sie zum Beheben dieses Problems die Firewalleinstellungen, um sicherzustellen, dass die RPC-Kommunikation (Remote Procedure Call, Remoteprozeduraufruf) zwischen dem Remotedesktop-Lizenzserver und anderen Lizenzservern nicht blockiert ist. Wenn die Firewalleinstellungen ordnungsgemäß konfiguriert sind und das Problem weiterhin auftritt, identifizieren und beheben Sie eventuelle Netzwerkverbindungsprobleme.

Hinweis: Lizenzserver verwalten Informationen zum Standort anderer Lizenzserver, auf die zugegriffen werden kann, sowie Informationen dazu, ob diese Lizenzserver über Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste (RDS-CALs) verfügen. In bestimmten Fällen benachrichtigen Lizenzserver einander, wenn ihren Datenbanken RDS-CALs hinzugefügt werden oder sie über keine auszugebenden RDS-CALs mehr verfügen. Für Benachrichtigungen zwischen den Lizenzservern muss eine Internetverbindung zwischen ihnen vorhanden sein.

Wenn das Problem nach dem Identifizieren und Beheben von Netzwerkverbindungsproblemen zwischen Lizenzservern immer noch auftritt, stellen Sie die Remotedesktop-Lizenzierungsdatenbank über das verwendete Standardverfahren aus Sicherungen wieder her, die Sie von der Remotedesktop-Lizenzierungsdatenbank erstellt haben. Wenn das Problem durch das Wiederherstellen der Remotedesktop-Lizenzierungsdatenbank nicht behoben wird, wenden Sie sich an das Microsoft Clearinghouse. Informationen über die Kontaktaufnahme mit dem Microsoft Clearinghouse finden Sie unter "Ermitteln der Microsoft Clearinghouse-Telefonnummer für Ihr Land oder Ihre Region" in der Hilfe zum Remotedesktoplizenzierungs-Manager der Technischen Bibliothek zu Windows Server 2008 R2 ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=122174).

Informationen zum Ausführen dieser Aufgaben finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Überprüfen von Firewalleinstellungen

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So überprüfen Sie die Firewalleinstellungen

1. Klicken Sie auf dem Lizenzserver auf Start und dann auf Systemsteuerung.

2. Klicken Sie auf Sicherheit, auf Windows-Firewall und dann auf Einstellungen ändern.

3. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

4. Klicken Sie im Dialogfeld Windows-Firewalleinstellungen auf die Registerkarte Ausnahmen.

5. Stellen Sie sicher, dass unter Programm oder Port das Kontrollkästchen Remotedesktop-Lizenzierungsserver aktiviert ist. Wenn das Kontrollkästchen Remotedesktop-Lizenzierungsserver nicht aktiviert ist, aktivieren Sie es, und klicken Sie dann auf OK.

6. Klicken Sie auf den weiteren Lizenzservern auf Start und dann auf Systemsteuerung.

7. Klicken Sie auf Sicherheit und dann auf Windows-Firewall.

8. Klicken Sie auf Einstellungen ändern und dann im Dialogfeld Windows-Firewalleinstellungen auf die Registerkarte Ausnahmen.

9. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

10. Stellen Sie sicher, dass unter Programm oder Port das Kontrollkästchen Remotedesktop-Lizenzierungsserver aktiviert ist. Wenn das Kontrollkästchen Remotedesktop-Lizenzierungsserver nicht aktiviert ist, aktivieren Sie es, und klicken Sie dann auf OK.

Hinweis: Ausführliche Informationen zu den Einstellungen der Windows-Firewall finden Sie im Snap-In "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit".

Identifizieren und Beheben von Netzwerkverbindungsproblemen

Um Netzwerkverbindungsprobleme zwischen dem Lizenzserver und anderen Lizenzservern zu identifizieren und zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:

Informationen zum Ausführen dieser Aufgaben finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Hinweis: Die folgenden Verfahren umfassen die Verwendung des Pingbefehls für die Problembehandlung. Überprüfen Sie daher vor dem Ausführen dieser Schritte, ob die Firewall- oder IPsec-Einstellungen (Internet Protocol Security) für das Netzwerk ICMP-Datenverkehr (Internet Control Message Protocol) zulassen. ICMP ist das TCP/IP-Protokoll, das vom Pingbefehl verwendet wird.

Zum Ausführen dieser Verfahren müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

Feststellen eines Netzwerkverbindungsproblems

So stellen Sie fest, ob ein Netzwerkverbindungsproblem zwischen dem Lizenzserver und den anderen Lizenzservern vorliegt

1. Klicken Sie auf dem Lizenzserver auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.

2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ping Server_FQDN ein, wobei "Server_FQDN" für den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN, Fully Qualified Domain Name) eines anderen Lizenzservers (z. B. server1.contoso.com) steht, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Wenn das Senden des Pingsignals erfolgreich war, empfangen Sie eine Antwort, die der folgenden ähnelt:

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=59

Antwort von IP-Adresse: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59

3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ping IP-Adresse ein, wobei "IP-Adresse" für die IP-Adresse eines anderen Lizenzservers steht, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Wenn Sie über die IP-Adresse, jedoch nicht über den FQDN ein Pingsignal an einen anderen Lizenzserver senden können, liegt möglicherweise ein Problem bei der Auflösung des DNS-Hostnamens vor.

Wenn Sie über die IP-Adresse kein Pingsignal an einen anderen Lizenzserver senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit der Netzwerkverbindung, der Firewallkonfiguration oder der IPsec-Konfiguration vor.

Ausführen zusätzlicher Schritte zur Problembehandlung

Sie können folgende zusätzliche Schritte zur Problembehandlung ausführen, um die Ursache des Problems zu ermitteln:

1. Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.

2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ipconfig /all ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Stellen Sie sicher, dass die aufgeführten Informationen richtig sind.

3. Geben Sie ping localhost ein, um zu überprüfen, ob auf dem lokalen Computer TCP/IP installiert und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Wenn das Pingsignal nicht erfolgreich gesendet wurde, liegt möglicherweise ein fehlerhafter TCP/IP-Stack oder ein Problem mit dem Netzwerkadapter vor.

4. Geben Sie ping IP-Adresse ein, wobei "IP-Adresse" für die dem Computer zugewiesene IP-Adresse steht. Wenn Sie ein Pingsignal an die localhost-Adresse, jedoch nicht an die lokale Adresse senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit der Routingtabelle oder dem Treiber des Netzwerkadapters vor.

5. Geben Sie ping DNS-Server ein, wobei "DNS-Server" für die dem DNS-Server zugewiesene IP-Adresse steht. Wenn im Netzwerk mehrere DNS-Server vorhanden sind, sollten Sie an jeden DNS-Server ein Pingsignal senden. Wenn Sie kein Pingsignal an die DNS-Server senden können, liegt möglicherweise ein Problem mit den DNS-Servern oder mit dem Netzwerk zwischen dem Computer und den DNS-Servern vor.

Lösungsschritte für die folgende Ereignis-ID: 81

Um dieses Problem zu beheben, führen Sie eine der beiden folgenden Aktionen aus:

In Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 können Sie Pro Gerät-RDS-CALs mit dem Remotedesktoplizenzierungs-Manager widerrufen. Es kann jedoch innerhalb eines festgelegten Zeitraums nur ein bestimmter Prozentsatz von Pro Gerät-RDS-CALs widerrufen werden. Da die maximal zulässige Anzahl von Sperrungen auf einem prozentualen Anteil der installierten Pro Gerät-RDS-CALs basiert, wird durch das Installieren zusätzlicher Pro Gerät-RDS-CALs die maximale Anzahl von Sperrungen erhöht, und Sie können ggf. zusätzliche Pro Gerät-RDS-CALs widerrufen. Wenn die maximal zulässige Anzahl von Sperrungen erreicht wurde und Sie versuchen, eine Pro Gerät-RDS-CAL zu widerrufen, wird im Systemprotokoll Ereignis 81 mit der Quelle "TerminalServices-Licensing" protokolliert, und es wird ein Datum angegeben, zu dem Sie erneut versuchen können, eine Pro Gerät-RDS-CAL zu widerrufen.

Weitere Informationen zum Widerrufen von Pro Gerät-RDS-CALs finden Sie unter "Sperren einer Clientzugriffslizenz für Remotedesktopdienste (pro Gerät)" in der Hilfe zum Terminaldienstelizenzierungs-Manager der Technischen Bibliothek zu Windows Server 2008 R2 ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=177753).

Installieren von Pro Gerät-RDS-CALs auf dem Lizenzserver

Hinweis: Für die automatische RDS-CAL-Installation ist eine Internetverbindung für den Computer erforderlich, auf dem das Tool Remotedesktoplizenzierungs-Manager ausgeführt wird. Für den Lizenzserver selbst ist keine Internetverbindung erforderlich. Bei dieser Methode wird die Verbindung mit dem Microsoft Clearinghouse über TCP/IP (TCP-Port 443) hergestellt. Sie können RDS-CALs auch mit einem Webbrowser oder per Telefon auf dem Lizenzserver installieren. Weitere Informationen zu diesen Installationsmethoden finden Sie im Abschnitt "Installieren von Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste" in der Hilfe zum Remotedesktoplizenzierungs-Manager der Technischen Bibliothek zu Windows Server 2008 R2 ( http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=177605).

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren sein, oder an Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert worden sein.

So führen Sie eine automatische Installation von Pro Gerät-RDS-CALs durch

1. Öffnen Sie auf dem Lizenzserver den Remotedesktoplizenzierungs-Manager. Klicken Sie zum Öffnen des Remotedesktoplizenzierungs-Managers auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung und auf Remotedesktopdienste, und klicken Sie dann auf Remotedesktoplizenzierungs-Manager.

2. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Aktion angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Ja.

3. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsmethode für den Remotedesktop-Lizenzserver auf Automatische Verbindung (empfohlen) festgelegt ist. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Lizenzserver, auf dem Sie die Pro Gerät-RDS-CALs installieren möchten, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Ändern Sie auf der Registerkarte Verbindungsmethode ggf. die Verbindungsmethode, und klicken Sie dann auf OK.

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lizenzserver, auf dem Sie die Pro Gerät-RDS-CALs installieren möchten, und klicken Sie dann auf Lizenzen installieren. Der Lizenzinstallations-Assistent wird gestartet.

5. Klicken Sie auf Weiter.

6. Wählen Sie auf der Seite Lizenzprogramm das entsprechende Programm aus, über das Sie die Pro Gerät-RDS-CALs erworben haben, und klicken Sie dann auf Weiter.

7. Die Informationen, die Sie auf dieser Seite angeben müssen, hängen von dem Lizenzprogramm ab, das Sie auf der vorherigen Seite des Assistenten ausgewählt haben. In den meisten Fällen müssen Sie einen Lizenzcode oder eine Vertragsnummer angeben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die Sie beim Erwerb der Pro Gerät-RDS-CALs erhalten haben.

8. Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Weiter.

9. Wählen Sie auf der Seite Produktversion und Lizenztyp auf Grundlage des RDS-CAL-Kaufvertrags die Produktversion, den Lizenztyp und die Anzahl der RDS-CALs für die Umgebung aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

10. Es wird automatisch eine Verbindung mit dem Microsoft Clearinghouse hergestellt, das die Anforderung verarbeitet. Die Pro Gerät-RDS-CALs werden automatisch auf dem Lizenzserver installiert.

11. Klicken Sie zum Abschließen des Vorgangs auf Fertig stellen.

Lösungsschritte für die folgende Ereignis-ID: 16

Der Remotedesktop-Lizenzserver war nicht in der Lage, einen anderen Lizenzserver im Netzwerk zu kontaktieren, da dieser wahrscheinlich temporär nicht verfügbar war. Der Lizenzserver wird erneut versuchen, den anderen Lizenzserver zu kontaktieren.

Es handelt sich hierbei um eine Warnung, die sich nicht auf die Funktionalität des Lizenzservers auswirkt.

Lösungsschritte für die folgenden Ereignis-IDs: 8, 45

Überprüfen Sie zum Beheben dieses Problems die Firewalleinstellungen, um sicherzustellen, dass die RPC-Kommunikation (Remote Procedure Call, Remoteprozeduraufruf) zwischen dem Remotedesktop-Lizenzserver und anderen Lizenzservern nicht blockiert ist. Wenn die Firewalleinstellungen ordnun

Element properties:

TargetMicrosoft.Windows.Server.2008R2.RemoteDesktopServicesRole.Service.RDLicensing
Parent MonitorSystem.Health.ConfigurationState
CategoryCustom
EnabledTrue
Alert GenerateTrue
Alert SeverityMatchMonitorHealth
Alert PriorityNormal
Alert Auto ResolveTrue
Monitor TypeMicrosoft.Windows.2SingleEventLogManualReset3StateMonitorType
RemotableTrue
AccessibilityPublic
Alert Message
Clientzugriffslizenzen für Remotedesktopdienste (RDS-CAL) - Warnung zur Verfügbarkeit
Ereignis-ID: {0} -- Beschreibung: {1}
RunAsDefault

Source Code:

<UnitMonitor ID="Microsoft.Windows.Server.RemoteDesktopServices.2008R2.NewUnitMonitor_14" Accessibility="Public" Enabled="true" Target="Microsoft.Windows.Server.2008R2.RemoteDesktopServicesRole.Service.RDLicensing" ParentMonitorID="SystemHealth!System.Health.ConfigurationState" Remotable="true" Priority="Normal" TypeID="Windows!Microsoft.Windows.2SingleEventLogManualReset3StateMonitorType" ConfirmDelivery="true">
<Category>Custom</Category>
<AlertSettings AlertMessage="Microsoft.Windows.Server.RemoteDesktopServices.2008R2.NewUnitMonitor_14_AlertMessageResourceID">
<AlertOnState>Warning</AlertOnState>
<AutoResolve>true</AutoResolve>
<AlertPriority>Normal</AlertPriority>
<AlertSeverity>MatchMonitorHealth</AlertSeverity>
<AlertParameters>
<AlertParameter1>$Data/Context/EventDisplayNumber$</AlertParameter1>
<AlertParameter2>$Data/Context/EventDescription$</AlertParameter2>
</AlertParameters>
</AlertSettings>
<OperationalStates>
<OperationalState ID="UIGeneratedOpStateIdb609fd9d56e24469a4a6086319c03fed" MonitorTypeStateID="ManualResetEventRaised" HealthState="Success"/>
<OperationalState ID="UIGeneratedOpStateId738718a7e8ef4787ae7d35941b6cb42c" MonitorTypeStateID="SecondEventRaised" HealthState="Warning"/>
<OperationalState ID="UIGeneratedOpStateId4a5d865708fd4458aec2da7866422f67" MonitorTypeStateID="FirstEventRaised" HealthState="Error"/>
</OperationalStates>
<Configuration>
<FirstComputerName>$Target/Host/Host/Property[Type="Windows!Microsoft.Windows.Computer"]/NetworkName$</FirstComputerName>
<FirstLogName>System</FirstLogName>
<FirstExpression>
<And>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="String">PublisherName</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="String">Microsoft-Windows-TerminalServices-Licensing</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<Or>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">57</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">38</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">56</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">58</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">81</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">22</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">12</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
</Or>
</Expression>
</And>
</FirstExpression>
<SecondComputerName>$Target/Host/Host/Property[Type="Windows!Microsoft.Windows.Computer"]/NetworkName$</SecondComputerName>
<SecondLogName>System</SecondLogName>
<SecondExpression>
<And>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="String">PublisherName</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="String">Microsoft-Windows-TerminalServices-Licensing</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<Or>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">45</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">8</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">7</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">15</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">20</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">21</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">26</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">16</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
<Expression>
<SimpleExpression>
<ValueExpression>
<XPathQuery Type="UnsignedInteger">EventDisplayNumber</XPathQuery>
</ValueExpression>
<Operator>Equal</Operator>
<ValueExpression>
<Value Type="UnsignedInteger">14</Value>
</ValueExpression>
</SimpleExpression>
</Expression>
</Or>
</Expression>
</And>
</SecondExpression>
</Configuration>
</UnitMonitor>